-
Abonnieren Sie einfach unsere Podcasts und lassen sich regelmäßig mit aktuellem Waldwissen beliefern.
-
Zuletzt veröffentlicht
Unsere Themen
- Alle A-Z (218)
- Allgemein (11)
- Forsttechnik und Holz (44)
- Funktionen des Waldes (63)
- Wald als Lebensraum (73)
- Wald und Mensch (87)
- Waldbau (44)
- Waldschutz (24)
Archiv
Weitere Podcasts
- Der GartenCast der Bayerischen Gartenakademie
- Pflanzenschutz im Gartenbau Podcast der Forschungsanstalt fĂĽr Gartenbau Weihenstephan
European Podcast Award
Forstcast.net konnte beim European Podcast Award 2011 in der Kategorie „Non Profit“ den dritten Platz belegen. Kein schlechtes Ergebnis, wie wir meinen. Allen, die für uns abgestimmt haben, ganz herzlichen Dank und weiterhin viel Vergnügen mit forstcast.net.
Archiv der Kategorie: Wald und Mensch
Index:
Wie bekommt der Baumstamm seinen Preis?
Foto: T. Dantl Holz ist ein Naturprodukt, kein Baum ist wie der andere. Das macht diesen Rohstoff so individuell, erschwert aber auch die Wertermittlung eines Stammes. Aber wie bekommt so ein Baumstamm eigentlich seinen Preis? Das erklärt uns Hubert Feuchter. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle A-Z, Forsttechnik und Holz, Funktionen des Waldes, Wald und Mensch
Verschlagwortet mit Holzmerkmale, Holzpreis, Holzqualität, Holzsortierung, Holzwert, Preisermittlung Kommentare deaktiviert für Wie bekommt der Baumstamm seinen Preis?
Verschlagwortet mit Holzmerkmale, Holzpreis, Holzqualität, Holzsortierung, Holzwert, Preisermittlung Kommentare deaktiviert für Wie bekommt der Baumstamm seinen Preis?
Walderlebniszentren in Bayern
Ferien – und jetzt? Viele Eltern wollen ihrem Nachwuchs in den Ferien ein abwechslungsreiches Programm bieten. Neben Schwimmbadbesuchen oder Zeltlageraufenthalten ist auch der Wald eine gute Option. Weil aber ein simpler Waldspaziergang fĂĽr viele Kinder manchmal zu langweilig ist, gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle A-Z, Funktionen des Waldes, Wald und Mensch
Verschlagwortet mit Ferienbetreuung, Walderlebniszentrum, Waldführung, Waldpädagogik, waldpädagogische Bildungseinrichtung Kommentare deaktiviert für Walderlebniszentren in Bayern
Verschlagwortet mit Ferienbetreuung, Walderlebniszentrum, Waldführung, Waldpädagogik, waldpädagogische Bildungseinrichtung Kommentare deaktiviert für Walderlebniszentren in Bayern
Wo genau ist mein Wald?
Klare Grenzen erhalten die Freundschaft – auch im Wald. Allerdings sind sie hier nicht immer so offensichtlich erkennbar, wie beispielsweise um Haus und Hof. WaldgrundstĂĽcke sind nicht durch Zäune, Hecken oder Mauern abgegrenzt. Trotzdem sollte man auch hier nicht die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle A-Z, Wald und Mensch
Verschlagwortet mit Eigentum, Feldgeschworene, Forstwirtschaft, Grenzstein, Grenzverlauf, Vermessung, Waldbesitzer, Waldbewirtschaftung, WaldgrundstĂĽck Kommentare deaktiviert fĂĽr Wo genau ist mein Wald?
Verschlagwortet mit Eigentum, Feldgeschworene, Forstwirtschaft, Grenzstein, Grenzverlauf, Vermessung, Waldbesitzer, Waldbewirtschaftung, WaldgrundstĂĽck Kommentare deaktiviert fĂĽr Wo genau ist mein Wald?
Klimawandel beschleunigt Waldwachstum
Im Zuge des Klimawandels steigen die Temperaturen, Extremereignisse nehmen zu. FĂĽr den Wald heiĂźt das, dass er mit Trockenphasen oder heftigen StĂĽrmen klar kommen muss. Eine Studie hat jetzt noch eine weitere Auswirkung belegt: Der Klimawandel beschleunigt das Waldwachstum. Genaueres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle A-Z, Wald und Mensch, Waldbau
Verschlagwortet mit Dauerbeobachtung, Forschung, Jahrring, Klimawandel, Mortalität, Waldwachstumsgeschwindigkeit Kommentare deaktiviert für Klimawandel beschleunigt Waldwachstum
Verschlagwortet mit Dauerbeobachtung, Forschung, Jahrring, Klimawandel, Mortalität, Waldwachstumsgeschwindigkeit Kommentare deaktiviert für Klimawandel beschleunigt Waldwachstum
SVLFG – gut versichert im grünen Bereich
Die landwirtschaftliche Sozialversicherung ist fĂĽr jeden Pflicht, der land- oder forstwirtschaftliche Flächen bewirtschaftet oder dort als Dienstleister tätig ist – also auch fĂĽr jeden Waldbesitzer. Verbundträger hierfĂĽr ist die Sozialversicherung fĂĽr Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Was diese Versicherung leistet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle A-Z, Wald und Mensch
Verschlagwortet mit Arbeitsunfall, Pflegeversicherung, Sozialversicherung, Vorsorge, Waldarbeit, Waldbesitzer, Waldbewirtschaftung Kommentare deaktiviert für SVLFG – gut versichert im grünen Bereich
Verschlagwortet mit Arbeitsunfall, Pflegeversicherung, Sozialversicherung, Vorsorge, Waldarbeit, Waldbesitzer, Waldbewirtschaftung Kommentare deaktiviert für SVLFG – gut versichert im grünen Bereich
Rettungskette Forst
Foto: M. Kolbe „Achtung – Baum fällt!“ – Waldarbeit birgt Risiken. Leider passieren bei dieser Tätigkeit immer wieder Unfälle. Auch sonst ist es im Wald nicht ungefährlich, oft passiert auch etwas beim Wandern, auf der Pilzsuche oder beim Mountainbiken. Damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle A-Z, Wald und Mensch
Verschlagwortet mit Erholung, Feuerwehr, Forst, Holzernte, Rettungskette, Sanitäter, Unfall, Waldarbeit, Waldbesitzer 2 Kommentare
Verschlagwortet mit Erholung, Feuerwehr, Forst, Holzernte, Rettungskette, Sanitäter, Unfall, Waldarbeit, Waldbesitzer 2 Kommentare
Was ist ein Kahlschlag?
Foto: M. O. Stevens, wikipedia Ausgedehnte Kahlschlagflächen prägten frĂĽher das Landschaftsbild. Heute sieht man solche Kahlschläge in Bayern fast nicht mehr. In anderen Ländern ist die Kahlschlagwirtschaft aber noch Gang und Gäbe. Mehr darĂĽber weiĂź Gudula Lermer. Sie leitet die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle A-Z, Forsttechnik und Holz, Wald und Mensch, Waldbau
Verschlagwortet mit Holzernte, Kahlschlag, Kleinklima, Nachhaltigkeit, Rodung, Waldbewirtschaftung, WaldverjĂĽngung Kommentare deaktiviert fĂĽr Was ist ein Kahlschlag?
Verschlagwortet mit Holzernte, Kahlschlag, Kleinklima, Nachhaltigkeit, Rodung, Waldbewirtschaftung, WaldverjĂĽngung Kommentare deaktiviert fĂĽr Was ist ein Kahlschlag?
Wald – vielfältig und leistungsstark
Bayern ist waldreich. Ein Drittel seiner Fläche ist von Wald bedeckt. Keiner, der hier lebt, möchte auf die heimatlichen Wälder verzichten – sie verursachen ein ganz eigenes Flair. Und unsere Wälder erfĂĽllen eine Vielzahl an wichtigen Funktionen. Welche das sind? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle A-Z, Forsttechnik und Holz, Funktionen des Waldes, Wald als Lebensraum, Wald und Mensch, Waldbau, Waldschutz
Verschlagwortet mit Arbeitsplatz, Bildung, Biodiversität, Erholung, Lärm, Luftreinigung, Naturgefahren, Rohstoff, Trinkwasser, Waldfunktion Kommentare deaktiviert für Wald – vielfältig und leistungsstark
Verschlagwortet mit Arbeitsplatz, Bildung, Biodiversität, Erholung, Lärm, Luftreinigung, Naturgefahren, Rohstoff, Trinkwasser, Waldfunktion Kommentare deaktiviert für Wald – vielfältig und leistungsstark
Blitz und Donner – was tun bei Gewitter im Wald?
Sengende Hitze und flirrende Luft – da sehnt man sich nach einer AbkĂĽhlung. Die kommt dann meistens in Form eines Gewitters, das im Sommer schon mal recht heftig ausfallen kann. Bei Blitz und Donner verkriecht man sich am besten in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle A-Z, Wald und Mensch
Verschlagwortet mit Blitzschlag, Donner, Gewitter, Schutzhütte, Sturmwurf, Verhalten, Windböe Kommentare deaktiviert für Blitz und Donner – was tun bei Gewitter im Wald?
Verschlagwortet mit Blitzschlag, Donner, Gewitter, Schutzhütte, Sturmwurf, Verhalten, Windböe Kommentare deaktiviert für Blitz und Donner – was tun bei Gewitter im Wald?
Wald wird Grenzen los
Ein Meter breit und zweihundert Meter lang – so oder so ähnlich erstrecken sich viele Waldflächen im Realteilungsgebiet. Eine Ausdehnung, die eine vernĂĽnftige und nachhaltige Bewirtschaftung unmöglich macht. Denn viele dieser Flächen haben auch keine Anbindung an eine ForststraĂźe. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle A-Z, Wald und Mensch
Verschlagwortet mit Flächentausch, Flurbereinigung, Privatwald, Realteilung, Waldbesitzer, Waldbewirtschaftung, Waldtausch Kommentare deaktiviert für Wald wird Grenzen los
Verschlagwortet mit Flächentausch, Flurbereinigung, Privatwald, Realteilung, Waldbesitzer, Waldbewirtschaftung, Waldtausch Kommentare deaktiviert für Wald wird Grenzen los